Wer eine Wohnung auflöst, macht sich lange davor schon Gedanken. Denn zu einer Wohnungsauflösung braucht es meist auch Hilfe von außen. Wer umzieht, hat im besten Fall schon eine andere gute Wohnung in Aussicht. Der Umzug in eine andere Wohnung will gut geplant werden. Manchmal ist auch eine Wohnung aufzulösen, wenn eine ältere alleinstehende Person (m/w/d) verstorben ist. Dann sind natürlich auch erst Papiere und Unterlagen zu sichten, wer dazu berechtigt ist und wer eventuell auch Kosten tragen kann. Am besten sind in so einem Fall auch Absprachen, bevor Personen sterben. Denn Wohnungsauflösungen sind auch mit Erinnerungen verbunden. Manchmal zieht eine Person auch in ein Heim um, sodass manche Möbel oder Bilder, etc. noch mitgenommen werden können.
Dienstleistungsfirmen helfen bei Wohnungsauflösungen
Bei einem Umzug oder bei einer Wohnungsauflösung ist erfahrungsgemäß viel zu transportieren und auszuräumen. Wohnungsinhaber hängen manchmal emotional noch an Möbel oder Accessoires, die sie selbst ausgesucht haben, oder wertvolle, nicht so leicht zu ersetzende Unikate dürfen von anderen Personen nicht beschädigt werden. Es gibt Dienstleistungsfirmen, die viel Erfahrung mit Wohnungsauflösungen haben. Am besten Eigentümer von Wohnungen oder Mieter von Wohnungen lassen sich bei verschiedenen Dienstleistern einen Kostenvoranschlag machen. Natürlich ist es auch wichtig, dass die Dienstleistungsfirma vertrauenswürdig ist. Wenn Sie sich bereits für einen oder mehrere Dienstleister entschieden haben, ist ein Begutachtungstermin vor Ort auch eine gute Methode, um sich sicher zu werden, was noch vorzubereiten ist, und was ein Dienstleister eventuell noch an Tipps oder an maschinellen Hilfsmitteln bieten kann.
Dienstleistungsfirmen haben Erfahrung bei Wohnungsauflösungen
Wenn Sie einen vertrauensvollen Dienstleister für Ihre Wohnungsauflösung gefunden haben, können Sie bei Absprachen eventuell von der Firma auch eine Wertermittlung der eventuell zu veräußernden Möbel bekommen. Dienstleistungsfirmen, die schon mit ähnlichen Aufträgen gearbeitet haben, kennen sich in solchen Bereichen bestens aus. Bei guten Dienstleistungsfirmen bekommen Sie schnell ein Festpreisangebot mit Wertanrechnung auf zu veräußernde Wertgegenstände oder Ähnlichem. Verwertbares kann eventuell noch von anderen aufgekauft werden, oder gespendet oder verschenkt werden. Neuwertige Möbel oder Elektrogeräte, die nicht älter als zwei Jahre sind, können noch gut weitergegeben oder angerechnet werden. Zu Wertgegenstände gehören seltene Uhren oder wertvoller Schmuck, Münzen, Briefmarken, Antiquitäten, edles Porzellan und Sammlerstücke wie zum Beispiel eine Märklin Eisenbahn. Ähnlich wie in der Fernsehsendung ‚Bares für Rares‘ können manche älteren Antiquitäten auch geschätzt werden. In seltenen Fällen werden auch gesamte Nachlässe aufgekauft.
Dienstleistungsfirmen sind auch diskret und zuverlässig
Natürlich sind bei Wohnungsauflösungen auch Termine einzuhalten. Diese Termine sind auch vor Auftragsbeginn abzusprechen. Damit zugesagte Termine eingehalten werden können. Manchmal wollen Nachbarn oder andere Hausbewohner etwas dazu wissen. Dann brauchen Sie natürlich auch einen Dienstleister, der Ihnen Diskretion einhalten kann. Eine Haftpflichtversorgung für das Personal, dass die Arbeiten ausführt, ist bei der jeweiligen Firma auch ein Qualitätsmerkmal. Bei der Wohnungsauflösung werden auch manchmal überflüssige, ältere Gegenstände oder Sachen entsorgt. Dienstleister kennen sich meist mit den örtlichen Gegebenheiten aus, und Fachbetriebe sind zertifiziert. Sperrmülltermine der Müllabfuhr können genutzt werden. Zum Schluss ist die Wohnung besenrein zu verlassen, und die Schlüssel werden übergeben.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.