Die Aufgaben eines Kammerjägers sind vielseitig, wenn es um die Bekämpfung und Beseitigung von Schädlingen und Ungeziefer geht. Kammerjäger verjagen Schädlinge aus geschlossenen Räumen. Andere Bezeichnungen für Kammerjäger sind auch Schädlingsbekämpfer und Desinfektor.
Unter Anwendung von Insektiziden oder Akariziden beseitigen Kammerjäger nachhaltig Schaben, Flöhe, Milben, Mäuse, Ratten und Zecken. Wenn machbar, werden neben Lebend- und Schlagfallen auch natürliche Feinde gegen Plagegeister eingesetzt. Diese Anwendungen haben den großen Vorteil, dass kaum oder gar keine chemischen Wirkstoffe zum Einsatz kommen.
Kammerjäger ermitteln auch die Ursachen des Befalls und führen dazu vorbeugende Maßnahmen aus.
Warum gegen Schädlinge vorgehen?
Wegen Krankheitserregern, die Lebensmittel und Lebensräume infizieren können, kann die Anwesenheit von Schädlingen für Menschen und Haustiere ein erhebliches Gesundheitsrisiko darstellen. Die Aufgabe eines Kammerjägers besteht mitunter auch darin, Lebensmittel, Mitmenschen und Lebensräume von Ungeziefer zu schützen.
Gewissenhafter Einsatz von Giftstoffen angesagt
Es ist kein Geheimnis, dass Giftstoffe die Umwelt erheblich belasten. Kammerjäger, die Mittel zur Schädlingsbekämpfung anwenden und zum Beispiel Insektizide oftmals einsetzen, handeln nach dem Prinzip der Risikominimierung. Diese Vorgehensweise wird der Verantwortung der Umwelt gegenüber gerecht.
Vor allem wenn es um die Beseitigung von Schadnagern geht ist das von großer Bedeutung. Hat vor allem damit zutun, dass dabei mannigfache Quintessenzen zum Einsatz kommen. Oft über einen längeren Zeitraum hinweg.
Giftstoffe sollten dabei nur in den vorgeschriebenen Mengen angewandt werden, wenn es unumgänglich ist.
Vorteilhaft ist bei der Bekämpfung von Mäusen und Ratten physikalische und mechanische Vorgehensweisen, um von vornherein Umweltschäden ausschließen zu können.
Infrage kommende Auftraggeber
Auftraggeber sind oftmals Geschäftsleute, die durch vorgeschriebene Auflagen dazu verpflichtet sind, dass Büroräume und Betriebsräume frei von Ungeziefer sind.
Das stellt sicher, dass die Gesundheit von Mitarbeitern und Kunden sichergestellt werden kann.
Aber auch private Personen nehmen nicht selten die Hilfe eines Kammerjägers in Anspruch. Vor allem wenn im Haushalt Schädlinge vorgefunden werden und herkömmliche Mittel keinen Erfolg aufweisen, ist professionelle Hilfe gefragt. Das kann sein, wenn Bettwanzen oder Holzschädlinge ihr Unwesen treiben.
Fazit: Wer bei Schädlingsbefall auf Nummer sicher gehen möchte, der nimmt die Hilfe von einem Kammerjäger in Anspruch. Sind in den Räumlichkeiten Mäuse, Ratten oder Kakerlaken zugegen, dann ist schnelles Vorgehen angesagt. Je schneller das Problem beseitigt, umso besser für Mensch, Haustier und Umwelt.
Da sich fast alle Schädlinge schnell vermehren, sollte die Bekämpfung keinesfalls auf die lange Bank geschoben werden. Ansonsten kann das zu Gesundheitsschäden bei Mensch und Haustier führen. Nicht zu vergessen, dass die Bekämpfung länger dauert und mehr Kosten verursacht.
Weiter Informationen finden Sie unter: https://www.kammerjaeger-muenchen.de/
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.