Kann man Smart Home ohne Cloud haben?

Ein Smart Home mit seiner Zentrale, den Sensoren und eingebundenen Geräten kommuniziert über WLAN, Bluetooth oder über eine individuelle Funksprache. Doch gerade bei einem solchen homeandsmart haben viele Menschen auch Bedenken, so zum Beispiel hinsichtlich der Sicherheit. Denn schließlich erfolgt dieses in der Regel über eine Cloud vom jeweiligen Hersteller von dem das Smart Home stammt. Kann zum Beispiel jemand in das Smart Home eindringen und Veränderungen vornehmen?

 

Smart Home: Auch ohne Cloud und Internet möglich

Gerade zu einem Smart Home gibt es zahlreiche Bedenken. Sei es wie bereits schon erwähnt zur Sicherheit, aber auch zum Beispiel wenn das Netz ausfällt. Wobei diese Angst, gerade zum Beispiel in Sachen Netzausfall in der Regel nicht begründet ist. Denn viele Systeme haben mittlerweile auch eine Offline-Funktion. Und so taucht immer wieder die Frage auf, ob man ein Smart Home auch ohne Cloud möglich ist? Um es vorweg zu nehmen, es ist möglich. Man kann ein Smart Home auch ohne Cloud und Co. einrichten. Man muss also nicht auf eine Steuerung von:

  • Heizung
  • Lüftung
  • Licht
  • Kochfeld und Co. in seinen Wohnräumen verzichten.

 

Einbindung über WLAN oder Bluetooth

Wie man es von einem Smart Home kennt, erfolgt die Steuerung über die Smart Home Zentrale, die das Herzstück ist. Die Einbindung der gewünschten Geräte und Sensoren erfolgt über das eigene WLAN oder über Bluetooth. Durch diese Begrenzung und dem Ausschluss von einer Cloud, hat man die Sicherheit, dass niemand in das eigene Netz vom Smart Home eindringen kann. Abstriche hinsichtlich der Nutzungsqualität oder der Funktionalität gibt es hier nicht. Wo es durchaus Probleme geben kann, ist das nicht jedes Gerät und System in das eigene Smart Home integriert werden kann. Hier muss man bei der Auswahl vom Hersteller für das Smart Home bereits schon darauf achten, mit welchen anderen Geräten und Systemen eine Kombilität besteht und mit welchen nicht. Dadurch kann man sich später eventuelle Schwierigkeiten hinsichtlich der Einbindung sparen.

 

Einstellungen und Steuerung

Vom klassischen Smart Home kennt man es, dass man jederzeit über ein Smartphone oder Tablet Änderungen vornehmen kann. Bei einem Smart Home ohne Cloud ist das natürlich so nicht möglich, mangels der Verbindung. Wobei es hier auf den Hersteller vom Smart Home ankommt, hier gibt es nämlich zahlreiche Unterschiede. Doch unabhängig davon, kann man man auch ohne Cloude jederzeit Änderungen oder eine individuelle Steuerung vornehmen, dafür gibt es hier bei den Smart Home Systemen entsprechende Taster. Über diese kann man bei Bedarf eine Steuerung vornehmen. Alternativ kann man auch Steuern über einen Zugriff auf die Smart Home Zentrale. Zudem gibt es hier je nach Hersteller vom Smart Home auch einen Controller, über diesen kann man ebenfalls Steuerungen und Einstellungen bei Bedarf vornehmen.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.