Was ist ein Verlobungsring?
Ein Verlobungsring zeigt, dass ein Paar die Absicht hat, in Kürze zu heiraten. So wird der Verlobungsring beim Antrag dem Partner mit der Frage überreicht, ob dieser den Bund der Ehe eingehen will. Dieses Versprechen wird durch den Verlobungsring symbolisiert und kann von Männern, wie auch von Frauen getragen werden. In Amerika ist es seit den 50er-Jahren üblich, dass der Mann der Partnerin einen Solitärring als ein Ring mit Krappeneinfassung und einem Brillanten schenkt – und hierbei den Heiratsantrag auf Knien mit der Frage: „Möchtest du mich heiraten?“ stellt. Dieser Trend hat sich in Europa erst in den vergangenen Jahren verstärkt. Es gibt hier sehr viele verschiedene Designs und Formen für Verlobungsringe. Am meisten wird dabei ein Ring mit nur einem Stein gewählt, welcher auf der Schiene des Rings in einer Fassung mit Stelzen oder Krappen festgehalten wird. Dies ist der klassische der Solitärring. Es gibt außer jener klassischen Form zugleich erheblich schlichtere Modelle oder geschwungene Formen des Verlobungsrings im Mehrsteinbesatz. Ob der Partner auch einen Antrag ohne Ring macht, ist ihm dann selbst überlassen. Den meisten Frauen gefällt die Idee der romantischen Verlobung mit einem klassischen Diamantring – doch gibt es dabei noch andere Eventualitäten, um sich zu verloben.
Wie wird der Verlobungsring gekauft?
Traditionell wird ein Verlobungsring vor der Verlobungszeremonie vom Mann gekauft, aber wenn dieser sich unsicher ist, welchen Ring er aussuchen möchte, dann kann das Paar die Verlobungsringe ebenso danach kaufen. Gemeinsam macht es zugleich mehr Spaß.
Als Mann muss dieser nicht unbedingt einen Antragsring besitzen, jedoch gibt es heute in aller Regel die Verlobungsringe für beide Partner, weil sie die Zusammengehörigkeit verdeutlichen sollen.
Falls das Paar sich dazu entschieden hat, dass die Verlobungsringe zugleich die Eheringe sein sollen, dann müssen beim Kauf unbedingt beide Partner dabei sein. Nach einer offiziellen Verlobung können diese die Ringe einfach zusammen aussuchen. Jedoch hat der Mann dann nicht das bekannte Erlebnis, wenn er auf die Knie geht und die kleine Schachtel mit dem Verlobungsring der Partnerin überreicht.
Der Ring zur Verlobung wird meist nur einige Monate getragen. Daher sollten sich die Partner für die Ringe nicht in Unkosten stürzen, wenn später noch die eigentlichen Eheringe gekauft werden.
Die Bedeutung des Steins beim Verlobungsring
Der Diamant ist bereits seit Jahrhunderten sehr beliebt und gilt als beliebtester unter den Schmucksteine. Dieser wird vor allem wegen seiner Unzerstörbarkeit mit der Härte verbunden. Daher soll zugleich die Beziehung sein. Der begriff Diamant wird von dem griechischen Wort „adamas“ hergeleitet, was „unbesiegbar“ heißt. Der Stein symbolisiert die ewige Liebe und ist daher optimal für einen Verlobungsring geeignet.
Ebenfalls nicht unwichtig ist die optische Erscheinung, denn dieser ist einer der Gründe, weshalb Diamanten für den Verlobungsring so beliebt sind. Das Funkeln, das den Diamanten auszeichnet, macht den Edelstein zu einer genauso so schönen wie faszinierenden Auswahl. Kein anderer Edelstein sorgt für solch spektakuläre Reflexionen des Lichts.
Generell müssen die Paare noch entscheiden, in welchem Schliff diese den Diamanten am Verlobungsring am schönsten finden ehe diese auf die Knie gehen und um die Hand des Partners anhalten. Generell aber ist der Diamant ist als Stein für den Verlobungsring stets eine optimale Wahl, bei welcher die Paare nichts falsch machen können.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.